Projekttage – Fortbildungen – Beratungen

Unsere Projekttage richten sich an Kinder und Jugendliche. Die Konzepte knüpfen an ihren Erfahrungen und Lebenswelten an, thematisieren u.a. Diskriminierung, menschenverachtende Einstellungen und couragiertes Handeln, regen zum Nachdenken an und zielen auf die Weiterentwicklung von Handlungskompetenzen ab. Bei der Erstbuchung eines Projekttages empfehlen wir, die erweiterten Informationen rund um den Projekttag zu lesen.

Die Fortbildungen richten sich an junge Menschen und Erwachsene und eröffnen den Teilnehmenden Kommunikationsräume mit Fokus auf fachlichen Austausch, zielführende theoretische Inputs, Zeit für Reflexion und dem Treffen von Verabredungen für zukünftiges Handeln.

Beratungen stehen Schulen, Unternehmen, Vereinen und Verbänden zur Verfügung. Wir beraten gern bei der Bearbeitung von demokratiefeindlichen Vorfällen und/oder bei der Implementierung eines wirksamen Diskriminierungsschutzes.

Zwei Personen an eine Pinnwand - präsentieren Karten.

Alle Angebote werden vollumfänglich durch das NDC betreut. Sie umfassen grundsätzlich neben der eigentlichen Veranstaltung eine gemeinsame Vor- und Nachbereitung. Wir beraten gern auch persönlich bei der Auswahl. Hierfür stehen unsere Ansprechpersonen in den unterschiedlichen Landesnetzstellen und der Bundesgeschäftsstelle zur Verfügung.

Die Bildungs- und Beratungsangebote haben differenzierte Schwerpunktsetzungen, die im Filter ausgewählt werden können. Auf den Projekttagskacheln sind Schulklassen aus Darstellungsgründen in Gruppen (z.B. 8.-13. Klasse) zusammengefasst. In der Detailansicht oder über die Filterung erfährst du, ob das Angebot auch für deine gewünschte Klassenstufe angeboten wird.

Sollte kein passendes Angebot gefunden werden, frag uns in unserem Portal unter „sonstiges“ dazu an. In der Regel können wir zeitnah passende Konzepte erstellen oder kompetente Partner_innen mit entsprechenden Angeboten empfehlen.

Selbst-Check für Einrichtungen, Verbände, Vereine, Unternehmen

Das NDC betreibt zusätzlich zu den Bildungsangeboten eine Analyseplattform. Hier besteht per digitaler Abfrage die kostenfreie Möglichkeit, einen Demokratie-Selbstcheck für die eigene Organisation durchzuführen.

Publikationen – Podcasts – Filme

Hier stehen Informationsmaterialien und pädagogische Hilfen zu unterschiedlichen Themen zum Download sowie Podcasts und Erklärfilme zur Verfügung . Bei Fragen zu den Weiterverwendungsmöglichkeiten stehen wir gern zur Verfügung.