
Landesnetzstelle Berlin-Brandenburg
c/o DGB Jugend Berlin-Brandenburg
Kapweg 4
13405 Berlin
E-Mail: bbr(at)netzwerk-courage.de
Fax: 030 - 212 40 315
Ansprechpartnerinnen:
Friedericke Fischer
Argumentations- und Handlungstraining/Teamschulungen/Interessierte
Tel.: 030 - 212 40 312
E-Mail
Johanna Niendorf
Projekttagsanfragen/Teambetreuung
Tel.: 030 - 212 40 317
E-Mail
Katharina Neumann
Projektleitung/Finanzen
Tel.: 030 - 212 40 316
E-Mail

Handreichung #nichtneutral - Schule unter Druck - In den letzten Jahren häufen sich die Fälle, in denen schulische Akteur_innen für eine vermeintlich fehlende „Neutralität“ angegriffen werden. Um dem Bedarf nach Klarheit und Handlungssicherheit in herausfordernden Situationen nachzukommen, haben wir die Inhalte unserer Tagung #nichtneutral - Schule unter Druck in einer Handreichung zusammengefasst und veröffentlicht. mehr»

Broschüre "Alles wie immer? – Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Phänomene der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit" - - Freiwillig Engagierte des NDC Saar haben in den letzten Monaten mehrere Artikel zu unterschiedlichen Ideologien der Ungleichwertigkeit geschrieben. Im Ergebnis ist eine sehr aufschlussreiche und lesenswerte Broschüre entstanden. mehr»
Projekttag A -
Das geht uns alle an
Ein Projekttag zu Diskriminierung, von Rassismus betroffenen Menschen und couragiertem Handeln.
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen
mehr»
Projekttag B -
Can you get it if you really want?
Ein Projekttag zu solidarischem Handeln gegen Ungerechtigkeit und Klassismus
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen
mehr»
Projekttag C -
Trotz alledem!
Ein Projekttag gegen menschenverachtende Einstellungen, Gruppen und Strategien und für solidarisches Engagement
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen
mehr»
Projekttag S -
Alle gleich? Alle anders? Alles gut?
Ein Projekttag zu Geschlechterbildern, Betroffenen von und couragiertem Handeln gegen Sexismus
Verfügbar in: Berlin-Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, NRW, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen
mehr»
Projekttag V -
Was ist schon normal?!
Ein
Projekttag zu Vorstellungen von Normalität und der Wirkung von Sprache
Verfügbar in: Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen
mehr»
Projekttag W -
Wir sind viele - Ich bin dabei!
Ein Projekttag
zur Reflexion von individuellen Wünschen, Grenzen und Fähigkeiten sowie für
respektvollen und solidarischen Umgang miteinander.
Verfügbar in: Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen
mehr»
Projekttag Z -
Alle sind anders... – und ich auch?
Ein Projekttag zu Vielfalt, Ausgrenzung und solidarischem Miteinander
Verfügbar in: Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen
mehr»
Projekttag der DGB-Jugend -
Berufsorientierung
Ein Projekttag rund um die Herausforderungen der Berufswahl
Verfügbar in: Berlin und Brandenburg
mehr»
Projekttag der DGB-Jugend -
Bewerbungstraining
Ein Projekttag rund um den Bewerbungsmarathon
Verfügbar in: Berlin und Brandenburg
mehr»
Projekttag der DGB-Jugend -
Demokratie und Mitbestimmung - Schule mal anders!
Ein Projekttag zu Mitbestimmungsmöglichkeiten in der Ausbildung
Verfügbar in: Berlin und Brandenburg
mehr»

Projekttag F: "Ich bin ja kein Nazi, aber..." - Basiswissen zu Alltagsdiskriminierung, reaktionär-autoritären Strömungen und Neonazismus - Einen Einstieg bietet die Fortbildung "Projekttag F". Sie vermittelt inhaltliche Grundlagen zu Alltagsdiskriminierung, reaktionär-autoritären Strömungen und Neonazismus und zeigt erste Handlungsmöglichkeiten in diesem Themenfeld auf. mehr»

MODUL TRAINING: Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts - Ziel des Trainings ist der Erwerb von Argumentations- und Handlungskompetenzen in der Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Einstellungen. Trainiert wird die Fähigkeit, diese Einstellungen zu erkennen und argumentativ zu widerlegen. mehr»