Sachsen
Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.
Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) in Sachsen ist seit 1999 auf lebendige politische Bildung und Beratung gegen Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit spezialisiert. Wir qualifizieren junge Engagierte und setzen uns mit unseren Partner_innen für eine offene Gesellschaft in Sachsen ein.
Das Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen wird von der Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. getragen.
Unsere Angebote:
- Wir stärken Jugendliche und Erwachsene in ihrem Engagement für Demokratie durch vielfältige Bildungsangebote.
- Wir beraten und begleiten Bildungseinrichtungen und andere Organisationen in ihrer Demokratieförderung, insbesondere zu Prävention und zum Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
- Wir unterstützen als Landes- und Regionalkoordination die Mitgliedsschulen im Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in Sachsen.
Wie und warum wir auf diskriminierungssensible und inklusive Sprache achten.
Kontakte
Regionalnetzstelle Chemnitz und Südwestsachsen
Büro Chemnitz
Bildung und Beratung für allgemeinbildende Schulen
Regionalkoordination „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Chemnitz
Stadt Chemnitz, Landkreis Mittelsachsen, Erzgebirgskreis
Regionalkoordination „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Westsachsen
Landkreis Zwickau und Vogtlandkreis
Claudia Drescher-Kriegsmann
zur Zeit vertreten durch: Marlene Jakob (in dringenden Fällen)
in Kooperation mit Alter Gasometer e.V.
Beratung und Bildung für berufsbildende Einrichtungen und Unternehmen
Frau Fritzsche
+49 371 43319077
+49 176 74942066
Beratung und Bildung für berufsbildende Einrichtungen und Unternehmen
Beratung und Bildung für Unternehmen
Regionalnetzstelle Dresden und Ostsachsen
Büro Dresden
Bildung und Beratung für allgemeinbildende Schulen
Regionalkoordination „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Dresden
Stadt und Landkreis Dresden, Landkreis Meißen, Landkreis Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
R. Brendler
zur Zeit vertreten durch: Marlene Jakob (in dringenden Fällen)
Regionalkoordination „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Ostsachsen
Landkreis Görlitz und Landkreis Bautzen
Jessica Züchner
Zur Zeit vertreten durch: Susann Weitzmann
+49 176 21596069
in Kooperation mit RAA Sachsen
Beratung und Bildung für berufsbildende Einrichtungen und Unternehmen
Beratung und Bildung für berufsbildende Einrichtungen und Unternehmen
Regionalnetzstelle Leipzig und Nordwestsachsen
Büro Leipzig
Bildung und Beratung für allgemeinbildende Schulen
Beratung für allgemeinbildende und berufliche Schulen
Regionalkoordination „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Leipzig
Stadt und Landkreis Leipzig, Landkreis Nordsachsen
Beratung und Bildung für berufsbildende Einrichtungen und Unternehmen
Beratung und Bildung für berufsbildende Einrichtungen und Unternehmen
Sachsenweit
Geschäftsführung und Modellprojekte
Öffentlichkeitsarbeit
Verwaltung
Datenschutz
+49 351 4810067
Leitung Projekte an allgemeinbildenden Schulen
Leitung Berufsbildung / Arbeitswelt
Landeskoordination Jugendbildung
Landeskoordination Schulberatung
Matthias Brauneis
Elisabeth Adler – zur Zeit vertreten durch: Alex Schuster
+49 351 4810071
+49 176 60375599 (Matthias Brauneis)
+49 173 2603212 (Alex Schuster)
Landeskoordination „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Landeskoordination Arbeitswelt
Katharina Tampe
+49 1522 1821004
Bildung und Beratung für Förderschulen
Seminarorganisation & Teamschulung
Hinweise zur Namensnennung der Mitarbeitenden
Sich in Sachsen für Demokratie und gegen Diskriminierung zu engagieren, kann gefährlich sein. Die reale Gefährdungslage hängt von vielen Faktoren und nicht zuletzt von der eigenen subjektiven Einschätzung ab. Daher haben wir die Entscheidung über die Form der Namensnennung auf unserer Homepage unseren Mitarbeiter_innen selbst überlassen.
Courage spenden!
Demokratische Bildung und Beratung für Sachsen
Aktuelles
Projekte Sachsen
-
Projekttage für demokratische Werte und couragiertes Handeln
-
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
-
Sozialkompetenz für die Arbeitswelt – Landesnetzwerk SKA
-
Schulberatung und Fortbildungen für Pädagog_innen
-
Module für Demokratie und Courage – für Menschen mit Lernschwierigkeiten
-
Open Saxony! (OSX) – Wertschätzung und Vielfalt für Unternehmenserfolg
-
„Eine THW-Jugend für alle.“ – in Kooperation mit der THW-Jugend Sachsen e.V.
-
Mission Mondlandung – Ein Projekt zum Abbau von Antisemitismus
Bildung – Beratung
Das Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen hat vielfältige Angebote rund um die Schwerpunkte Rassismus und couragiertes Handeln, menschenverachtende Einstellungen/Gruppen und solidarisches Engagement, Sexismus und Queerfeindlichkeit, Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft, Antisemitismus und Verschwörungsdenken.
Evaluierte Veranstaltungen im Jahr 2025
210
Projekttage & Workshops
3.715
erreichte Teilnehmende
88
umsetzende Teamende
Stand 23.07.2025
Publikationen – Podcasts – Filme
Newsletter des Netzwerks für Demokratie und Courage in Sachsen
Das NDC in Sachsen versendet zwei thematische Newsletter. Die Eintragung in einen oder mehrere Verteiler ist hier möglich zum „Allgemeinen Werkstatt-Bericht“ oder zum „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC)-Newsletter“.
Kommende Veranstaltungen
-
08.09.2025
12.09.2025
Schulberatungsausbildung Modul 1
-
18.09.2025
21.09.2025
Teamschulung D
-
13.10.2025
18.10.2025
Teamschulung ABC
-
30.10.2025
02.11.2025
Teamschulung S
-
17.11.2025
21.11.2025
Schulberatungsausbildung Modul 2
Projektwebsiten des NDC Sachsen
‚Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage‘ – Sachsen
Termine und Informationen gibt es gebündelt auf unserer Projektwebsite.
Online-Supportplattform – ‚Sozialkompetent in der Ausbildung‘ (SKA)
Berufsschullehrkräfte und Ausbilder_innen können sich hier informieren und Handlungsmöglichkeiten finden.
Kooperations- und Netzwerkpartner_innen













