
Seit 1999 gibt es die Projekttage "Für Demokratie Courage zeigen". Entstanden sind sie in der Absicht, für Antirassimus und ein demokratisches gesellschaftliches Miteinander in Schulen, Berufsschulen und Jugendeinrichtungen Engagement zu mobilisieren. Wir stärken Gegenkulturen zu rechtsextremen und diskriminierendem Denken und Handeln.
Fremdenfeindlichkeit, gewalttätige Übergriffe von Rechtsextremen, Wahlerfolge rechtsextremer Parteien und jede Menge Stammtischparolen sind in Deutschland keine Seltenheit. Das gab uns den Anstoß, unser Projekt zu initiieren, um diesen Zuständen etwas entgegenzusetzen.
Dabei legten wir besonderen Wert auf eine Zusammenarbeit unterschiedlicher Partner_innen an einem gemeinsamen Projekt. Verwirklicht wurde dieses zuerst im "Semperkreis" als einem lockeren Zusammenschluss verschiedener Jugendorganisationen in Sachsen. Dazu zählten die DGB-Jugend, die Jusos, die Naturfreundejugend, SJD - Die Falken sowie das Grüne Jugendbündnis. Daneben beteiligten sich von Beginn an zahlreiche Einzelpersonen an diesem Projekt. Diese Vielfalt ist die Basis der bisher erreichten Erfolge.
Im Februar 1999 erarbeiteten in einem ersten Seminar 30 interessierte junge Leute drei unterschiedliche antirassistische Projekttage. Während der ersten Testphase im April 1999 wurden 55 Projekttage an verschiedenen sächsischen Schulen durchgeführt und erprobt. Anschließend passten wir die Konzepte nochmals an und wir nahmen eine Staffelung der Projekttage nach Altersgruppen und Anforderungen vor.
Mittlerweile ist das Projekt gewachsen... Aktuelle Informationen gibt es hier.